Die Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union (SHTU) wird gemeinsam mit dem USC Kiel am 17. September 2023 die zweite Auflage des VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlons ausrichten. Dabei werden wie bei der Premiere 2022 die etwas ungewohnten Distanzen von 1,5 km Schwimmen, 108 km Radfahren und 16 km Laufen absolviert und es geht von der Ostsee zur Nordsee bzw. vom Olympiazentrum in Kiel-Schilksee nach Husum.
Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für alle, die sich an die längeren Distanzen herantasten möchten, denn bei der Langdistanz „eenmaal quer röver“ stehen nicht die schnellste Zeit oder der Altersklassen-Sieg, sondern die persönliche Herausforderung und das gemeinsame Triathlon-Erlebnis im Vordergrund. Es findet keine Zeitnahme statt und ein Start ist einzeln, als Team oder als Staffel möglich.
Nach der gelungenen ersten Auflage 2022 freuen sich die Organisatoren auf die Fortsetzung. SHTU Präsident und Organisationsleiter Bernd Lange sagt: „Wir haben so viel positives Feedback für die Veranstaltung und das Format bekommen, dass für uns schnell klar war, dass es weitergeht. Vielleicht sind dieses Jahr ja sogar noch ein paar Teilnehmer mehr dabei“. Insgesamt bietet die Veranstaltung Platz für 250 Einzel- bzw. Teamstarter:innen und 50 Staffeln.
Auch der Titelsponsor ist wieder dabei und dort steigt die Vorfreude auf die Veranstaltung. „Wir hatten von Anfang an eine mehrjährige Partnerschaft im Blick und freuen uns nach der erfolgreichen Premiere auf den nächsten VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlon im September“, so Ulf Paetau von den schleswig-holsteinischen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Die Anmeldung zur Veranstaltung wird ab dem 15. Januar 2023 hier möglich sein.
Dank der Unterstützung durch die Partner bleiben die Startgelder so wie im Vorjahr. Wer sich schnell für den Triathlon anmeldet, kann sogar Geld sparen: Die ersten 100 Angemeldeten erhalten den günstigsten Starttarif.
Mehr Details zu den Abläufen und Strecken gibt es unter Infos.